Logo

Schützengau Dorfen

im Bayerischen Sportschützenbund e.V.
Gauschießanlage: Zeilhofener Str.1, Oberdorfen; 84405 Dorfen; Tel.: 08081 4998

In der zweiten Runde um den Luftgewehrbezirkspokal hatte der Gau Dorfen die Jugend aus dem Gau Holzkirchen in der Gauschießstätte in Oberdorfen zu Gast. Mit 3935 zu 3851 Ringen konnte der Heimkampf klar gewonnen werden.

Nachdem der Wettkampf genau am letzten Sonntag des Taufkirchener Volksfests ausgetragen wurde, konnte Gaujugendleiter Günther Wegmann nicht auf alle Gaukaderschützen zählen und er musste einige Absagen, vor allem aus der Klasse Junioren I hinnehmen. Im Einsatz waren daher etliche neue und junge Kaderschützen, die erfreulich gute Ergebnisse schossen und bewiesen, dass auch auf sie Verlass ist. Jeweils drei Schützen aus den Klassen Schüler, Jugend, Junioren II und Junioren I bilden eine Gaumannschaft und nur bei den Junioren I war der Gau Holzkirchen mit 1122 zu 1078 Ringen besser aufgestellt.

Für den Gau Dorfen waren im Einsatz: Hannah Hartmann (Altschützen Grüntegernbach, 185 Ringe), David Hoffmann (Isental Lengdorf, 182 R.), Lukas Greil (Feuerschützen Hohenpolding, 182 R.), Eva Feldhofer (Lengdorf, 178 R.) und Michael Mesner (Stephanstaler Kögning, 177 R.), Andreas Otter (392 R.), Eva Greimel (382 R.), Bastian Otter (369 R.), Manuel Greimel (378 R.) und Tobias Otter (alle Rimbachquelle Hofgiebing), Irmgard Holme (Schützengesellschaft Moosen, 385 R.), Matthias Hoffmann (387 R.), Viktoria Rädlinger (beide Lengdorf, 354 R.), Magdalena Feckl (Neuedelweiß Landersdorf, 382 R.) und Kerstin Wendlinger (Vilstaler Kienraching, 380 R.).

staholzkirchenIMG 3516

Gaujugendleiter Günther Wegmann konnte trotz einiger Absagen eine starke Mannschaft aufbieten, die gegen den Gau Holzkirchen mit 3935 zu 3851 Ringen den Wettkampf gewann.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.